Read also:
Birds
SEIDENREIHER (Egretta garzetta)
Der Seidereiher (E. garzetta) der Alten Welt ist ungefähr 55 cm lang. Er hat eine lang herabhängende Haube und sehr stark verlängerte Schulterfedern, die einen duftig niederhängenden `Mantel` bilden.
Ein Mitglied von mehrerer Arten von Reihern (Familie Ardeidae, Ordnung Ciconiiformes), besonders Mitgliedern der Gattung Egretta. Silberreiher haben ein weißes Gefieder und entwickeln lange dekorative Schmuckfedern (Balzkleid) für die Jahreszeit der Paarung. Ihre Gewohnheiten sind im allgemeinen wie diejenigen anderer Reiher, aber einige führen besondere Paarungsrituale durch, bei denen die Federn eine Rolle spielen. Der Name Egret, oder Aigrette, wird auch verwendet, um sich auf diese Federn zu beziehen; sie werden als Verzierungen im östlichen Festkleid hoch geschätzt und wurden früher im westlichen Modewaren-Handel verwendet. Die Hochpreise welche für diese Federn bezahlt wurden, zusammen mit der Verwundbarkeit der Vögel (sie nisten in großen Paarungskolonien) führten durch skrupelloser Jäger nahezu zum Aussterben der Silberreiher. Änderungen in Mode und strenge Schutzmaßnahmen haben dazu beigetragen das ihre Zahl langsam zunimmt.
Seidenreiher sind typische Bewohner von Sümpfen, Seen, feuchten Wäldern und anderen Feuchtgebieten. Sie sind Watvögel, fangen kleine Fische, Amphibien, Reptilien, Säugetiere und Krebstiere in seichtem Wasser. Sie bauen große, unordentliche Nester in Bäumen und Büschen oder auf dem Boden.
SILBERREIHER, Egretta (manchmal Casmerodius) alba, kommen auf beiden Hemisphären vor. Sie sind ungefähr 89 cm lang und tragen Federn nur auf dem Rücken. Die amerikanische Population dieses Vogels wird manchmal Amerikaner, oder allgemein, Egrets genannt.
ZWERGSCHARBE (Phalacrocorax pygmeus)
Kormorane haben einen langen hakig gekrümmten Schnabel, Flecken bloßer Haut auf dem Gesicht und einen kleinen Beutel (Kehlbeutel). Die größte und weitverbreitetste Art ist der allgemeine oder große Kormoran, Phalacrocorax carbo; mit weißem Kinn und weissen Wangen und bis zu 100 cm (40Zoll) lang paart er sich vom östlichen Kanada nach Island, durch Eurasien nach Australien und Neuseeland sowie Teilen Afrikas. Der Zwergscharbe ist im allgemeinen kleiner.
Der Kormoran gehört zu anderen 26 bis 30 Arten der Familie Phalacrocoracidae. Im Osten wurde dieser Unterwasserschwimmer zur Fischerei dressiert. Kormorane tauchen und fischen hauptsächlich kleine Fische.
Kormorane bewohnen Seeküsten, Seen und einige Flüsse. Das Nest kann aus Meerespflanzen und Guano auf einer Klippe oder Stöcken in einem Busch oder Baum gemacht werden. Aus den zwei bis vier kreidigen Eiern, blassblau wenn frisch, schlüpfen in drei bis fünf Wochen Junge, welche im dritten Jahr erwachsen sind.