Read also:
General Facts
Die eigentliche Oberfläche des Donaudeltas beträgt 4152km², welches sich grössten Teils auf dem rumänischen Gebiet erstreckt, beziehungsweise 3466 km², welches sich aus einer Bucht geformt hat, angefangen aus dem Oberen Pleistozän gefolgt von einer Sandbank der es schliesste und es in eine Lagune umgestaltet hatte.
Das Donaudelta hat sich in engem Zusammenhang mit den drei Armen: Sf. Gheorghe, Sulina und Chilia entwickelt. Das Donaudelta, behält die typischen deltaischen Merkmale, ein flaches Gegend; positive geographische Formen - grinduri genannt - welche verschiedene Genesen haben: Schwimmschilf-Inseln (Letea, Caraorman, Saraturile, Crasnicol, etc.), Flussbanken und kontinentale Strombänke (Chilia, Stipoc).
Die deltaischen Raumunterschiede sind das Ergebniss der Zeitentwicklung, die das Bilden des Flussbänke beinflusst haben, der Schwimmschilf-Inseln, der Seen, Bächlein, Feuchtgebiete, beziehungsweise der Ökosysteme. Als ein junges Gebiet in vollem Prozess der Entwicklung vertritt das Donaudelta einen sehr günstigen Platz für die Entwicklung solch einer Flora und Fauna - einzigartig in Europa - mit zahlreicher seltener Arten.
Die eigentliche Oberfläche des Donaudeltas beträgt 4152km², welches sich grössten Teils auf dem rumänischen Gebiet erstreckt, beziehungsweise 3466 km², welches sich aus einer Bucht geformt hat, angefangen aus dem Oberen Pleistozän gefolgt von einer Sandbank der es schliesste und es in eine Lagune umgestaltet hatte.
Das Donaudelta hat sich in engem Zusammenhang mit den drei Armen: Sf. Gheorghe, Sulina und Chilia entwickelt. Das Donaudelta, behält die typischen deltaischen Merkmale, ein flaches Gegend; positive geographische Formen - grinduri genannt - welche verschiedene Genesen haben: Schwimmschilf-Inseln (Letea, Caraorman, Saraturile, Crasnicol, etc.), Flussbanken und kontinentale Strombänke (Chilia, Stipoc).
Die deltaischen Raumunterschiede sind das Ergebniss der Zeitentwicklung, die das Bilden des Flussbänke beinflusst haben, der Schwimmschilf-Inseln, der Seen, Bächlein, Feuchtgebiete, beziehungsweise der Ökosysteme. Als ein junges Gebiet in vollem Prozess der Entwicklung vertritt das Donaudelta einen sehr günstigen Platz für die Entwicklung solch einer Flora und Fauna - einzigartig in Europa - mit zahlreicher seltener Arten.
Das Donaudelta hat sich in engem Zusammenhang mit den drei Armen: Sf. Gheorghe, Sulina und Chilia entwickelt. Das Donaudelta, behält die typischen deltaischen Merkmale, ein flaches Gegend; positive geographische Formen - grinduri genannt - welche verschiedene Genesen haben: Schwimmschilf-Inseln (Letea, Caraorman, Saraturile, Crasnicol, etc.), Flussbanken und kontinentale Strombänke (Chilia, Stipoc).
Die deltaischen Raumunterschiede sind das Ergebniss der Zeitentwicklung, die das Bilden des Flussbänke beinflusst haben, der Schwimmschilf-Inseln, der Seen, Bächlein, Feuchtgebiete, beziehungsweise der Ökosysteme. Als ein junges Gebiet in vollem Prozess der Entwicklung vertritt das Donaudelta einen sehr günstigen Platz für die Entwicklung solch einer Flora und Fauna - einzigartig in Europa - mit zahlreicher seltener Arten.
Die eigentliche Oberfläche des Donaudeltas beträgt 4152km², welches sich grössten Teils auf dem rumänischen Gebiet erstreckt, beziehungsweise 3466 km², welches sich aus einer Bucht geformt hat, angefangen aus dem Oberen Pleistozän gefolgt von einer Sandbank der es schliesste und es in eine Lagune umgestaltet hatte.
Das Donaudelta hat sich in engem Zusammenhang mit den drei Armen: Sf. Gheorghe, Sulina und Chilia entwickelt. Das Donaudelta, behält die typischen deltaischen Merkmale, ein flaches Gegend; positive geographische Formen - grinduri genannt - welche verschiedene Genesen haben: Schwimmschilf-Inseln (Letea, Caraorman, Saraturile, Crasnicol, etc.), Flussbanken und kontinentale Strombänke (Chilia, Stipoc).
Die deltaischen Raumunterschiede sind das Ergebniss der Zeitentwicklung, die das Bilden des Flussbänke beinflusst haben, der Schwimmschilf-Inseln, der Seen, Bächlein, Feuchtgebiete, beziehungsweise der Ökosysteme. Als ein junges Gebiet in vollem Prozess der Entwicklung vertritt das Donaudelta einen sehr günstigen Platz für die Entwicklung solch einer Flora und Fauna - einzigartig in Europa - mit zahlreicher seltener Arten.
Also here:
|
|
||||
|
|
||||
|