Select language:   english  german
Report
Beschreibungen des natürlichen Welterbe-Eigentums
LAND Rumänien
NAME Donaudelta Naturschtzgebiet
IUCN MANAGEMENT-KATEGORIE
II (National Park)
Natürliche Welterbe-Site -Kriteriien iii, iv
BIOGEOGRAPHISCHE PROVINZ am 2.29.11 (Pontische Steppe)
GEOGRAPHISCHE LAGE Liegt an der Küste des Schwarzen Meeres im östlichen Teil des Landes in Tulcea Kreis, und umfasst das Gebiet zwischen den Zweigflüssen Chilia, Sulina und Sfantu Gheorghe, die ehemalige Grenze zwischen Rumänien und der ukrainischen SSR. Das Gebiet schliesst auch den Razelm-Sinoe Seenkomplex, Razelm, Sinoe, Zmeica und Golovita südlich des Delta ein. 44°25`-45°28`N, 29°42`-28°45`O

DATUM UND GESCHICHTE DER EINRICHTUNG 1938 traten der Rat von Ministern die Entscheidung Nr. 645 und Erklärten das `Letea Wald` als Naturschutzgebiet. 1961 trafen Sie die Entscheidung Nr. 891 und erklärten Rosca-Buhaiova (14.600ha), Sfantu Gheorghe-Perisor-Zatoane (16.400 ha), Periteasca-Gura Portitei (3.900) und die Popina Insel (98ha) als Naturschutzgebiete. 1971 erklärte das Management der Forstwirtschaft den Caraorman Wald (840ha) und Erenciuc Wald (41ha), ebenfalls als Naturschutzgebiete. 1975 traf der Rat von Ministern die Entscheidung Nr. 524 der Erweiterung des Donaudeltas, Naturschutzgebiet um 41.500 ha zu bedecken. 1979 wurde ein Gebiet 18.145ha, Rosca-Buhaiova Schutzgebiet zusammen mit Letea Wald, als Rosca-Letea Biosphäre-Reserve, international bezeichnet.
Ein Gebiet von 500.000 ha, und alle vorhergehenden Gebiete einschliessend, wurde eine Biosphäre-Reserve unter nationaler Verordnung Nr. 983 mit Unterstützung des Artikeln 5, und 6 am 27. August 1990 erklärt. Weitere Gesetzgebung ist unter Vorbereitung. Dieses Gebiet wurde am Anfang von 1991 vergrössert, um 547.000ha zu bedecken, und wurde auch eine nationale Biosphäre-Reserve erklärt.
Top