Select language:   english  german
Read also:
Biologist info

Also here:
Beschreibungen des natürlichen Welterbe-Eigentums
LAND Rumänien
NAME Donaudelta Naturschtzgebiet
IUCN MANAGEMENT-KATEGORIE
II (National Park)
Natürliche Welterbe-Site -Kriteriien iii, iv
BIOGEOGRAPHISCHE PROVINZ am 2.29.11 (Pontische Steppe)
GEOGRAPHISCHE LAGE Liegt an der Küste des Schwarzen Meeres im östlichen Teil des Landes in Tulcea Kreis, und umfasst das Gebiet zwischen den Zweigflüssen Chilia, Sulina und Sfantu Gheorghe, die ehemalige Grenze zwischen Rumänien und der ukrainischen SSR. Das Gebiet schliesst auch den Razelm-Sinoe Seenkomplex, Razelm, Sinoe, Zmeica und Golovita südlich des Delta ein. 44°25`-45°28`N, 29°42`-28°45`O
Das eigentliche Delta ist das Ergebnis der geschichtlichen Zeiten und hat ein Alter von etwa 5000-7000 Jahren. Aus seinem Riesenbecken ergiesst der Strom 6000 m³ Wasser pro Sekunde ins Meer.
Außer der attraktiven und charakteristischen Landschaft sind es die Vögel, die das Donaudelta in aller Welt berühmt gemacht haben. Von den 320 geschätzten Vogelarten, sind 177 im Delta brütende Arten. 103 Arten brüten nicht im Donaudelta. 44 der brütenden Arten sind sedentär und 133 Zugvögel. Die nichtbrütenden Arten sind Wintergäste und nur im Frühling und Herbst durchziehend. Auf Grund ihres geographischen Ursprungs gehören die Vögel den folgenden geographischen Zonen an: pontisch, sarmatisch, Schwarzes Meer, Ost-Elba und karpatisch.
Das Donaudelta ist ein echtes Faunaparadies. 98% der europäischen Wasserfauna lebt hier; die gesamten Odonate, Wasserlepidoptera und Gastropoden kommen hier vor. Seltene Säugetiere finden hier Schutz; wie z.B Mustela lutreola, Lutra lutra und Felis silvestris, Wirbeltiere, die, durch ihre Anwesenheit, die Fauna des Deltas auffallend machen. Zwei Arten von Caudata und 6 Arten Salientia stellen Amphibien dar und die Reptilien werden durch 8 Arten, dargestellt.
Das Donaudelta hat ein gemäßigt kontinentales Klima mit pontischen Einfluessen. Die breiten Wasserflächen sind, von verschiedenen Pflanzenarten bedeckt und werden durch Sanddünnen und Schilfinseln abgegrenzt.
DIE OBERFLÄCHENGESTALT DES DONAUDELTAS wird durch eine Reihenfolge von Küstenebenen vertreten, welche sich mit einem Festlandsockel ins Schwarze Meer durch eine Küstenfront fortsetzen. Als Teil der Küstenebene gibt es zwei Oberflächengestalten welche die Sandbanken und Felder hervortreten lassen.
Das Donaudelta beginnt an der ersten Verzweigung der Donau bei der Ismail-Flussinsel. Es wird in den Lobate-Typ der Weltdeltas eingeschlossen, und in so fern die Dimensionen in Rechnung genommen werden, belegt das Donaudelta den 23 Platz, der Weltrangliste.
Top