Select language:   english  german
Report

Die letzte Gesetzgebung gibt das Patrimonium der Biosphäre-Reserve der Delta-Autorität. Am 12. April 1991 weitergegebene Verordnung 264/91 stellt das ganze Institut, Agentur und Inspektorat-Personal unter der Verwaltung der Biosphäre-Reserve. Die Umwelt-Agentur für Tulcea Kreis ist auch Untergeordnet. Die ganze öffentliche Domäne, Wassergebiet und erzeugten Naturschätze sind unter den Besitz der Biosphäre-Reserveautorität. Weitere Gesetzgebung wird bedeutsam die Verwaltung des Gebietes stärken. Das Donaudelta wurde ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung unter der Ramsar Versammlung 1991 bezeichnet, auf der Welterbe -Liste 1991 eingeschrieben und international als eine Biosphäre-Reserve unter der UNESCO Man and Biosphäre-Programm 1992 anerkannt.
Ein Gebiet von 679.222ha, und ein Seegebiet von 103.000ha, einschliessend. Das vollkommene Deltagebiet schliesst 799.000ha ein, dessen 679.000ha in Rumänien und 120.000ha in ukrainischen SSR sich befinden. Der Razelm Sinoe Lagune-Komplex schliesst weitere 88.000ha ein. Die genaue Grenze der für Ernennung vorgebrachten Gebiet ist verändert worden, um weniger natürliche Gebiete wie der Padina polder und die Fisch-Teiche im Südwesten (Vadineanu, pers.komm 1991) auszuschliessen.
LANDBESITZ Der Staat besitzt mehr als 90% und der Rest befindet sich in privaten Händen. Der Letztere wurde nur vor kurzem bewilligt.
MEERESSPIEGELHÖHE bis zu 15m
PHYSISCHE EIGENSCHAFTEN Der Ursprung des Deltas kann zur Eiszeit ´Würm3` nachgespürt werden. Die Geomorphologische Form hat sich in historischen Zeiten entwickelt. Der nördliche Teil des Deltas sinkt langsam, und hat als Ergebniss eine messbare Wasserfluss-Zunahme im Chilia Arm des Donaus hinaus. Nur 9% des Gebietes sind permanent über den Wasserspiegel (EEN,1990). Das Delta ist in Europäischen Bezeichnungen (ungefähr 12 mal die Grösse von Cota Donana Naturpark des Guadalquivir Deltas, Spanien) mit zahlreichen Süsswassern (Provinzsee-) miteinander durch schmale Kanäle verbunden mit riesigen Ausdehnungen der Wasservegetation umfassend. Der Razelm-Sinoe Komplex aus dem Süden besteht aus mehrerern grossen Lagunen getrennt vom Meer durch eine Sandsperre (Grimmet und Jones, 1989). Jedes Jahr werden Tausende von Tonnen von alluvialen Ablagerungen ins Delta durch die Donau getragen, die auf ein unveränderliches Umgestalten von Flussbanken und Sandsperren führt.
Top