Landscapes
Deltaische Ebenen werden in Bruchstücke durch beide Wasserläufe, sahalessand Kanäle, und durch die Kämme der fluvialen Banken ein bisschen geteilt. Die mittlere Oberflächenenergie beträgt nur 1, 2m, 6m Werte und kommen wegen Verdämmungen vor. Der typische Boden ist alluvial und gley-Boden, der mit histoboden und limnoboden abwechselt. Die Salzigkeit des Bodens ist schwach. Die deltaische Seeebene streckt sich auf 32% des Deltaischen Gebiets, an den Kontakt mit der fluvialen Ebene im Westen und Osten, an die deltaischen Front grenzend. Die Oberflächengestalt zeigt eine Abwechslung von hoch Seefeldern (falsch Banken gennant wie oben gesehen) mit niedrigen Seeebenen, und es entwickelt sich auf einen Schober von Sandigen Sedimenten mit Seeursprung, verwechselt mit Torf, biogen lakustrische Sedimente und fluviale Sedimente in die Banken von den Ecken der Arme. Die Oberflächengestaltsenergie ist durchschnittlich 3,5m, und der maximale Wert beträgt 14,5m aufgrund der Anwesenheit von den Hochdünnen auf dem Letea und Caraorman Feldern.
Der kohlensäurehaltige oder gleizated psamoboden, ebensogut wie der histoboden geben das spezifische Pedologische-Charakter. Die Salzigkeit des Bodens ändert sich von sehr stark zu schwach.
Die sekundären Deltas des Chilia und Sfantu Gheorghe Arme vertreten den aktiven Teil des Deltas, wo Prozesse des Vorrückens in Schwarze Meer stattfinden; diese Prozesse haben äusserst verschiedene Intensitäten, Richtungen und Rhythmen, wie oben gesehen. Die lagoonal Ebene Razelm-Sinoe setzt die Deltaische Ebene südwärts fort, und bildet sich zusammen mit der Donauküstenlinie des Schwarzen Meeres. Die niedrige lagoonal Ebene, haupsächlich lakustrisch, greift auf den Razelm, Golovita, Zmeica und Sinoe Bassin über, es zeigt eine fast flache Oberfläche, und die Oberflächengestaltenergie ist maximum 3m. Die lagoonal Hochebene wird aus Seefeldern mit sehr verschiedenen Höhen und durch die Entwicklung von sandigen Sperren geformten Ausdehnungen zusammengesetzt.