Select language:   english  german
Hydrographic network


Die Verbindungen zwischen den fliessenden und stagnierendem Aquatoriums werden, von den Polyphase - Zuständen des fliesssenden Wassers auf der Donau abhängend, gegründet. Im Frühling, wenn die Flüsse, mit trübes Wasser und alluvialen Ablagerungen und Näherstoffe geladen sind, wächst das Wasserspiegel und das Wasser dringt in die Kanäle, Wasserläufe und sahales innerhalb des Deltas ein, das die Sümpfe, Teiche und Stauwasser mit Wasser und Nährstoffe bereichert. Das ist der Auffüllungs Interval, welcher häufig am Ende des Monats Mai und während dieser Periode das Maximum erreicht, und kann bis zu fünftausend Millionen Kubikmeter Wassers im Delta anwachsen. Dem Stagnations-Interval des Wassers ins Delta, folgt ein Prozess der alluvialen Ablagerung, decantation genannt, wo jährlich ungefähr 1 Million Tonnen Sediment-Ablagerung ins Delta stattfinden. Je grösser die Flüsse, desto länger der Stagnation-Interval. Die spezifische Abnahme der Flüsse, zu späten Sommer und Herbst, bestimmt die Abnahme der Flüsse auf Arme und gleichzeitig die Freigabe des sich leerenden Intervals des Deltas. Wasser fliesst durch Wasserläufe und Kanäle, und strömen zusammen mit den Armen des Flusses, der Unterschied zwischen dem trüben Wasser und dem reinen Wasser des Deltas wird offesichtlich sein. Infolge der häufigen Schwankungendes Wasserspiegels auf der Donau, während eienes Jahres, können sich meherere Zyklen der Überschwemmung-Stagnation-Entleerung entwickeln.
Top