Select language:   english  german
Hydrographic network

Der Tulcea Arm beginnt am M43 (der Ismail Flussinsel), welcher nur 17 Km lang ist, und zur Zeit - sichert es das Fliessen von 45% der Totalentladung der Donau. Zwischen M41 und M37 formt es eine Meander-Locke, die in Tulcea ihr Höhepunkt erreicht, wo es die maximale Tiefe (38m) beträgt.
Der Sulina Arm beginnt an der Sf. Gheorghe Insel, die an M34 gefunden werden kann. Anfangs war der Arm 84 Km lang; es wand sich und seichte. Der Arm wurde für die Seefahrt auf der Grundlage von Donaueuropäer Kommission´s Studien (1856) freigegeben, Zustand welches die Verbesserung der Meandern beeinflusst hat und das Vertieften des Flussbetts während 1857-1902 (das Ausbaggern wurde bevorzugt, das mit 1857, und Ausschnitt von den Locken der Meandern 1868) beeinfluss hat. Die Einrichtung wurde 1902 beendet, als der Sulina Arm um 21 Km verkürzt wurde, vollkommen wiedereingerichtet, und in einen sich einschiffenden Kanal für ozeanische Schiffe umgestaltet wurde. Diese Erneuerung ist die erste anthropische Einrichtung mit Hauptwirkungen in der Umwandlung der Struktur und des deltaischen Systems Funktionen gewesen. Infolgedessen wurde die Länge von 84 Km auf 63,7 Km, und den Fluss des Wassers reduziert, und Alluvienmenge vergrösserten sich von 7-8% auf 18,8-22% (heutzutage) was für Chilia´s Arm ein Nachteil ist weil es Vorher 70% transportierte. Stromabwärts des Sulina Stadtes, setzt sich der Arm, mit einem durch Verdammungen geschützten Kanal, fort, für Navigationssicherheit gebaut, welcher ins Meer fast 8 Km eindringt. An der Mündung des Kanals werden sandige und schlammige Ablagerungen angesammelt, die dort einen Bäcken formen, der ständig geschleppt werden muss, um eine minimale notwendige Tiefe von 11m zu sichern, um Zugang für Meerschiffe zu erlauben.
Top